Leitbild
Wir sehen den Patienten als Partner im Rehabilitationsgeschehen, das Ziel unserer Bemühungen ist die Verbesserung der Lebensqualität sowie die Erhaltung bzw. das Erreichen der Erwerbsfähigkeit. Das Rehabilitationsteam hat den Anspruch, den Menschen ganzheitlich zu behandeln, um ihn nach den Leitzielen „Hilfe zur Selbsthilfe“ und „Gesundheit selber machen“ zu befähigen, eigenverantwortlich und selbst bestimmt gesundheitsgerechtes Verhalten zu leben.
Der Mitarbeiter ist in hohem Maße eigenverantwortlich mit Empathie und professioneller Distanz tätig. Dies wird durch eine dezentrale und kommunikative Organisationsstruktur gewährleistet. Wir unterstützen unsere Mitarbeiter in ihrer beruflichen und menschlichen Weiterentwicklung, um verantwortungsbewusstes, kollegiales und leistungsorientiertes Verhalten zu erzeugen. Wir fördern die gesundheitlichen Belange der Mitarbeiter durch Unterstützung der Betriebsportgemeinschaft und Umsetzung der betrieblichen Gesundheitsförderung.
Dem intensiven Kontakt zu unseren Partnern (Kostenträgern, behandelnden Ärzten und Kliniken) kommt wesentliche Bedeutung zu. Wir gewährleisten eine vertrauensvolle Zusammenarbeit mit ihnen auf allen Ebenen. Hierbei sehen wir uns der Region im besonderen Maße verbunden.
Wir sind alle dem Ziel verpflichtet, die Qualität der Führung, der Abläufe und der Ergebnisse unter Beachtung ökologischer Anliegen kontinuierlich zu verbessern. Wir werden bei Qualität auf hohem Niveau bestmöglich wirtschaftlich sein.